Hilfe für Flüchtlinge in Idomeni

Mit Idomeni hat alles angefangen

Idomeni ist eine griechische Stadt an der Grenze zu Mazedonien. Zuletzt lebten dort ca. 8.500 Flüchtlinge und hofften auf eine Weiterreise nach Westeuropa.

Herausforderung

Das Lager in Idomeni wurde geschlossen und auf Samos verlegt. Das Elend hat sich dadurch nicht verbessert. Im Gegenteil die Flüchtlinge sind noch weiter von ihrem Ziel entfernt. Was uns wiederum zeigt : Idomeni ist überall.

Was wir Westeuropäer nicht geschafft haben, nämlich zusammen zu arbeiten, das haben die Menschen von Idomeni und Samos geschafft. Sie sind gemeinsam füreinander da und helfen weiterhin den Flüchtlingen.

Diese Menschen brauchen unsere Hilfe.

Obwohl es der griechischen Bevölkerung nicht gut geht, haben sich ein paar Hausfrauen zusammengetan, um den Flüchtlingen zu helfen. Sie versorgen diese Menschen mit zumindest einer warmen Mahlzeit am Tag. Und wie es sich wieder einmal zeigt, sind es gerade die, die gar nichts oder wenig haben, die helfen. Es gibt so viele Stellen, wo Hilfe nötig ist. Wir haben durch den RTL-Reporter Burkhard Wennemar, der darüber berichtete, das Spendenkonto dieser Hausfrauen genannt bekommen.

Helfen Sie mit einer Spende

Jeder Euro kann den Hunger beseitigen helfen. Wir bedanken mich schon mal im Voraus. Und hier die Bankverbindung:

Kontoinhaber: Iokasti Konstandourou
IBAN: GR14 0140 1910 1910 0200 2007 906
BIC: GRBAGRAAXXX
Stichwort: Hausfrauen

Pate syrischer Flüchtlinge


Tausende haben bei der gefährlichen Flucht aus Syrien übers Mittelmeer ihr Leben gelassen; nun sind die Fluchtrouten dicht, und die Familienangehörigen – oft Kinder, Alte und Kranke – mussten in Syrien zurückgelassen werden. Gerade sie sind durch die Gewaltexzesse, zerstörte Infrastruktur und Hunger in äußerster Gefahr. Ihre einzige Hoffnung: ihren Angehörigen auf legalem Wege zu folgen.


Dies ist auf Grundlage vieler Landesaufnahmeprogramme zwar noch möglich, doch nur, wenn gut verdienende Verpflichtungsgeber den Staat für fünf Jahre von fast allen Aufwendungen entbinden. Das schreckt manche/n ab, Verpflichtungsgeber/in zu werden. Hier setzen die Flüchtlingspaten Syrien e.V., an. Sie organisieren überall im Land Patenschaften.

Ab 10 €/Monat können Sie Patin/Pate werden. Jeder Cent davon geht in den Unterstützungspool! Mit ihm unterstützen wir direkt nachgekommene Angehörige syrischer Flüchtlinge (z.B. Finanzierung des sicheren Fluges nach Deutschland, der Wohnung, des Lebensunterhaltes und von Sprach- und Integrationskursen). Mit über 30 Ehrenamtlichen organisieren wir eigene Sprachkurse und Familienlotsen – und sorgen zugleich dafür, dass die Flüchtlinge auf staatliche Leistungen gar nicht erst angewiesen sind!  Bitte überweisen Sie möglichst monatlich einen frei gewählten Betrag ab 10 Euro mit unserem datensicheren Lastschriftformular! Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

Je mehr dauerhafte Patinnen und Paten wir finden, um so mehr Angehörige können wir unterstützen und um so mehr Menschen können mithilfe von Verpflichtungsgebern aus Syrien gerettet werden. Für über 120 Menschen realisieren wir schon – mit der Hilfe von rund 70 Verpflichtungsgeber/innen und mehr als 2.500 Patenschaften – diesen rettenden Weg!